Gesamtpreis:
Tipps und Ideen für ausgezeichnete Weinanbieter
Lernen Sie den Cviček und seine Heimat kennen.
Der Cviček enthält etwa 65 Prozent rote Rebsorten - Žametna črnina (Schwarzsamtener) und Modra Frankinja (Blaufränkisch) sowie etwa 35 Prozent weiße Rebsorten - (hauptsächlich Kraljevina (Königstraube) und Laški rizling (Welschriesling). Bis zu 15 Prozent dürfen andere Sorten sein, wie z. B. gelber Plavac, grüner Silvaner, Bela žlahtina (weißer Gutedel), Štajerska Belina oder Ranfol (Steirischee Weiße).
Der Cviček enthält etwa 65 Prozent rote Rebsorten
Peter Kapš, ein Arzt aus Novo mesto, beschrieb in seinem Buch mit dem Titel Cviček: tudi hrana in zdravilo [Cviček: auch Nahrung und Arznei] die Nähr- und Heilsubstanzen des Weins. Wegen seines hohen Säuregehalts wird er auch für Diabetiker empfohlen, und sein niedriger Alkoholgehalt macht ihn zum Diätwein. Er hat eine wohltuende Wirkung auf die Verdauung, regt den Appetit an, hilft gegen Schlaflosigkeit und fördert die Durchblutung. Aufgrund der in roten Trauben enthaltenen Flavonoide (Antioxidantien) beugt er Herz- und Gefäßerkrankungen sowie vorzeitiger Alterung vor. Aber Vorsicht – die heilende Wirkung tritt nur bei moderatem Weingenuss ein.
Heimat des Cviček
Bei Ihrem Urlaub im Herzen der Cviček-Heimat – in Terme Šmarješke Toplice oder im Hotel Šport in Otočec, lernen Sie den Cviček auf sehr interessante Weise kennen. Sie können ihn z. B. in den Hotelrestaurants bei gesunden Gerichten aus größtenteils selbst angebauten Zutaten genießen oder sich im Schloss Otočec für eine Weinprobe für geschlossene Gruppen im Weinturm anmelden.
Weinfontäne
Auf dem Dorfplatz unter den Kastanien im Dorf Šmarjeta können Sie den Weinbrunnen Izvir cvička (Cviček-Quelle) besuchen und dort die besten Weine der umliegenden Weinberge probieren. Neben dem Cviček werden Sie auch die drei Hauptrebsorten dieses „Sonderlings“ der Region kennenlernen – Modra Frankinja (Blaufränkisch), Žametna črnina (Samtschwarzer) und Kraljevina (Königstraube) bzw. Laški rizling (Welschrieling) aus Dolenjska. Außer dem Weinbrunnen gibt es auf dem Platz auch einen Laden, wo Sie hübsche Weinprobiergläser, verschiedene Andenken und andere lokale Erzeugnisse kaufen können.
Tag der offenen Tür in den typischen Weinberghäuschen „Zidanicas“
Bei schönem Wetter lohnt sich von Frühling bis Herbst auf Trška Gora oberhalb von Novo Mesto ein schöner Spaziergang, wo ausgewählte Zidanicas die Besucher an den Wochenenden willkommen heißen und zur Verkostung der lokalen Spezialitäten und Weine einladen. Ein Spaziergang auf dem Weinberg Trška Gora sorgt für gesunde Bewegung und ist insbesondere wegen der atemberaubenden Aussichten ein einzigartiges Erlebnis. Mehr über die Tage der offenen Tür in den Zidanicas erfahren Sie auf: www.novomesto.si
Weinhof Matjaževa domačija in Paha
Die authentische Geschichte des kleinen Winzers und Cviček-Erzeuger erfahren Sie auf dem alten Bauernhof Matjaževa domačija in Paha. Hier werden Ihnen die in Trachten gekleideten sympathischen Gastgeber in 7 Akten die Geschichte über den Wein, die Schutzpatronen des Weins, den Anbau und das Keltern sowie einige Legenden und Grundlagen vorstellen.