Gesamtpreis:
Danach haben Sie sicher schon lange gesucht!
6 Blitzrezepte für ein schnelles, leichtes und gesundes Abendessen
Haben Sie tagsüber zu viele Verpflichtungen und keine Zeit, um eine hochwertige Mahlzeit zuzubereiten?
Wir haben für Sie 6 einfache Blitzrezepte für ein leichtes Abendessen vorbereitet.
Die Ernährungsberaterin von Terme Krka hat für Sie Gerichte ausgewählt, die den täglichen Bedarf an Mineralien, Vitaminen und anderen wertvollen Nährstoffen decken, die Sie für die Gesundheit und zum Arbeiten brauchen. Außerdem haben sie einen weiteren Vorteil – sich eignen sich ideal als gesunde Zwischenmahlzeit zum Mitnehmen für den nächsten Tag.
Lachs aus dem Backofen mit Süßkartoffeln und Brokkoli
Reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien!
- 1 🕴 | ⏱ 35 min.
- 1 Lachsfilet (130 g)
- ½ Zitrone
- 200 g Süßkartoffeln
- 1 EL Olivenöl
- 100 g Brokkoli
- Salz, Pfeffer
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Lachsfilet waschen, abtrocknen sowie von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Haut nach unten in die Backform legen, mit Olivenöl beträufeln und 3 Zitronenscheiben drauflegen. Die Süßkartoffeln waschen, schälen und in Schnitzen schneiden. Den Brokkoli waschen und beliebig kleinschneiden. Beides mit Pfeffer und Salz würzen, um das Lachsfilet herum verteilen und mit Olivenöl beträufeln.
Alles zusammen 20-25 Minuten im Backofen bei 180 °C backen.
Köstliche Gemüse-Bowl mit Hähnchenfleisch
Als leichtes vitaminreiches Abendessen oder Zwischenmahlzeit
- 1 🕴 | ⏱ 30 min.
- 100 g Vollkornreis
- 150 g Hähnchenbrustfilet
- ½ kleine Zucchini
- 1 Möhre
- 100 g Spinat
- 60 g gekochte Kichererbsen
- Salz, Pfeffer, Olivenöl
Dressing:
- 1 EL Essig
- 1/3 TL Salz
- ½ ZItrone
- 1 EL griechischen Joghurt
- 1 TL Leinsamenöl
Extras:
- Chia-Samen, Leinsamen, Walnüsse
Den Reis nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen. Die Hähnchenbrust in kleine Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Möhre und die Zucchini reiben. Das Fleisch in Olivenöl anbraten und zum Schluss die Möhren, die Zucchini und die Kichererbsen hinzufügen. Alles zusammen kurz anbraten (1-2 Min.) und abkühlen lassen.
Die abgekühlten Zutaten, Reis, Hähnchenbrust mit Gemüse und frischen Spinat, in einer Schüssel anrichten. Das verquirlte Dressing darüber verteilen und mit Chia-Samen, Leinsamen und Walnüssen bestreuen.
Tipp: Wenn Sie das Gericht als Büromahlzeit mitnehmen, gießen Sie das Dressing erst vor dem Essen darüber.
Köstliches Omelette mit Buchweizen, Linsen und Gemüse
Proteinreiches Gericht ohne Mehl mit pflanzlichen Eiweißquellen
- 1 🕴 | ⏱ 45 min. (bzw. 15 Min., wenn der Buchweizen und die Linsen bereits vorgekocht sind)
- 2 Eier
- 3 EL gekochter Buchweizen
- 2 EL gekochte Linsen
- ½ Tomate
- 1/3 grüner Paprika
- 1/3 Zucchini
- 1 TL saure Sahne
- Salz, Pfeffer, Olivenöl
Extra:
- ½ Avocado
- 2 Blätter roter Radicchio
Paprika, Zucchini und Tomate in kleine Stücke schneiden. Die Eier in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse, den gekochten Buchweizen und die gekochten Linsen sowie einen Teelöffel saure Sahne hinzufügen und gründlich verrühren. Die Masse in eine heiße Pfanne mit Olivenöl geben, abdecken und bei mittlerer Hitze langsam braten. Mit einer halben geschnittenen Avocado und den Radicchio-Blättern servieren.
Gemüsecremesuppe mit Hokaido und Buchweizen
Süßer und gesunder Eintopf, der sich sehr gut einfrieren lässt. Reich an Antioxidantien und Ballaststoffen
- 4 🕴 | ⏱ 30 min.
- ½ kleiner Hokaido
- 1 gelbe und 1 orangene Möhre
- ½ Zwiebel
- 1 kleiner Lauch
- 2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer, Petersilie
- Muskatnuss
- 1 EL saure Sahne
- 1 EL kleingehackte Kürbiskerne
- 1 TL Kürbiskernöl und 1 TL Olivenöl
- 4 EL gekochter Buchweizen
Die Zwiebel kurz in Olivenöl anbraten, bis sie glasig ist. Den Lauch, die kleingeschnittenen Möhren und die zerdrückten Knoblauchzehen hinzufügen. Leicht anbraten und den gewürfelten Hokkaido hinzufügen. Mit Wasser aufgießen, salzen, mit Muskatnuss und Pfeffer würzen und 10 Minuten kochen lassen. Die gekochte Suppe mit dem Stabmixer pürieren..
Für das Sahnehäubchen saure Sahne, gehackten Kürbiskerne und Kürbiskernöl vermischen. Die Suppe mit der Suppeneinlage (gekochter Buchweizenb) servieren. Zum Schluss noch einen Löffel der Sauerrahmmischung auf die Suppe geben und mit Petersilie bestreuen.
Tipp: Bereiten Sie eine größere Menge vor und frieren Sie die Suppe für später ein.
Apfelauflauf aus Haferflocken und Walnüssen aus dem Backofen
Kinder lieben den Auflauf! Energie-Power zum Spielen und Toben.
- 4 🕴 | ⏱ 45 min.
- 250 g Haferflocken
- 300 ml süße Sahne
- 300 ml Milch
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Zimt
- 4 EL brauner Zucker
- 1 kg geriebene Äpfel (ungeschält)
- 50 g kleingehackte Walnüsse
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Eier trennen und die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers schaumig rühren. Vanillezucker und Zimt hinzufügen. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Eigelbmasse, Haferflocken, geriebene Äpfel und Walnüsse unter den Eischnee unterrühren.
Auf ein gefettetes Backblech füllen, mit Alufolie abdecken und 20 Minuten bei 200 °C backen. Anschließend den Kuchen aufdecken und weitere 20 Minuten bei 180 °C backen.
Tipp: Eine gesunde Mahlzeit für den nächsten Tag.
Sauerkraut mit Bohnen, Hirse und ein paar Grieben
Wärmt im Winter und schützt vor Mikroben!
- 4 🕴 | ⏱ 20 min. (wenn die Hirse und die Bohnen bereits vorgekocht sind)
- 600 g Sauerkraut
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 400 g gekochte Bohnen
- 400 g gekochte Hirse
- 2 EL Grieben
Das Sauerkraut 10 bis 15 Minuten kochen. Die Zwiebel kleinhacken und in Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind. Das gekochte Sauerkraut unterrühren, die gekochten Bohnen und die gekochte Hirse dazugeben. Alles vorsichtig verrühren.
Die Grieben erhitzen und das Gericht damit abschmalzen.
Guten Appetit!